Wissen ist ein schwer zu definierender Begriff tritt es doch auf individueller als auch auf
kollektiver Ebene in sowohl impliziter als auch expliziter Form auf und ist stets verbunden
mit einem unterschiedlichen Kontext. Dies scheint ein Grund zu sein warum es im
Wissensmanagement kein allgemein gültiges Modell für die Verwaltung von Wissen gibt. Es kann
sogar behauptet werden dass Wissen gar nicht gemanaged werden kann. Vielmehr geht es beim
Wissensmanagement darum den Wissensentstehungsprozess im Unternehmen zu erkennen und
Rahmenbedingungen zu schaffen die solchen Prozessen förderlich sind. Diese Einsicht ist
insbesondere wichtig für Multinationalen Unternehmen weil Wissen in diesen Organisationen fast
überall auf der Welt in unterschiedlichster Form auftritt. Eine vernünftige Verwertung dieses
organisationalen Wissensbestandes kann Unternehmen zu Wettbewerbsvorteilen in Form von Produkt-
oder Prozessinnovationen verhelfen. Allerdings müssen bei einer in diesem komplexen Umfeld
ausgeführten Wissensmanagement-Initiative eine Vielzahl von Faktoren beachtet werden von denen
der nachhaltige Erfolg dieser Initiative letzten Endes abhängen kann. Diese Arbeit hat daher
unterschiedliche Bereiche definiert innerhalb derer die Anforderungen eingeordnet werden die
für Multinationale Unternehmen beim Wissensmanagement gelten.