Die Vererbung von Gesellschaftsanteilen stellt sich insbesondere bei Personengesellschaften
häufig als problematisch dar da diese in besonderem Maße von den persönlichen Fähigkeiten und
Eigenschaften der einzelnen Gesellschafter abhängig sind. Aus diesem Grunde wird der
frühzeitigen gesellschaftsvertraglichen Gestaltung der Vererbung von
Personengesellschaftsanteilen in der Praxis eine hohe Bedeutung zubemessen. Die individuellen
Interessen der einzelnen Gesellschafter können bei einer Regelung zu Lebzeiten optimal
berücksichtigt werden. Die Vererbung stellt dabei eine spezielle Form der Unternehmensnachfolge
dar bei der unterschiedliche gesellschaftsrechtliche und erbrechtliche Regeln zu beachten
sind. Das vorliegende Werk stellt diese gesetzlichen Regeln in übersichtlicher Form jeweils für
die Gesellschaft bürgerlichen Rechts die Offene Handelsgesellschaft und die
Kommanditgesellschaft dar und gibt einen Überblick über die gesellschaftsvertraglichen
Regelungsmöglichkeiten die sich den Gesellschaftern einer Personengesellschaft zur Gestaltung
der Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung eröffnen.