Die Schere zwischen Unternehmens- und Arbeitseinkommen geht seit Jahren immer weiter
auseinander. Das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung soll dies
ändern indem Unternehmen ein Anreiz geboten wird die Mitarbeiter stärker als bisher am
Produktivvermögen zu beteiligen. Wanja Daniel Dröse vergleicht - unter Berücksichtigung der
Änderungen des im April 2009 in Kraft getretenen Gesetzes - in der vorliegenden Studie bekannte
Modelle der direkten betrieblichen Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und filtert unter
festgelegten Kriterien das geeignete Modell heraus. Der neu in dem InvG verankerte Fonds für
die Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter wird hierbei von ihm mit in die Untersuchung einbezogen.
Ein herausstechendes Kriterium für das gesuchte Kapitalbeteiligungsmodell ist dass gerade
tariflich Angestellte mit einer geringen Risikoneigung angesprochen werden sollen. Ergänzend
widmet sich der Autor eingehend den steuerlich-betriebsverfassungsrechtlichen tarifrechtlichen
sowie darüber hinaus personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Zielgruppe
dieses Buches sind Unternehmen sowie Betriebsräte und Gewerkschaften.