Die Unternehmung und ihre Immobilien weisen typische Zyklen auf. Während das Kerngeschäft in
kurz- und mittelfristigen Zyklen plant und entscheidet sind Immobi-lien träge und langfristig
angelegt. Sind aus diesen beiden gekoppelten Systemen die gegenseitigen Interaktionen und
Wertetreiber bekannt können daraus die erfor-derlichen Führungsinstrumente abgeleitet werden.
Für die strategische Bedarfspla-nung also den Abgleich von Angebot und Nachfrage ist die für
die Immobilie er-forderliche Vorlaufzeit entscheidend. Ein interner Flächenmarkt und die
Einführung interner Mieten erhöhen die Sensibilisierung und den Anreiz im schonenden Um-gang
mit der Ressource Raum.