Aufgrund der Berichte von anderen Frauen und eigenen Erfahrungen entstand bei der Autorin der
Wunsch einen Ratgeber zum Thema Lymphödem bei Brustkrebs zu schreiben.Neben Informationen zur
Erkrankung und zu Therapien finden sie auch Tipps für den Alltag mit dem Krankheitsbild
Lymphödem bei Brustkrebs. Er ist kein klassischer Patientenratgeber aber auch kein Fachbuch.
Die komplett überarbeitete und ergänzte Ausgabe ist die Konsequenz und Umsetzung der Reaktionen
auf die erste Auflage.Die zunehmenden Erfolge der Brustkrebstherapien führen dazu dass die
Lebensqualität der Patientinnen immer mehr in den Blickpunkt gerät. Dabei hat das Lymphödem
aus Sicht der Frauen einen besonders hohen Stellenwert.Durch veränderte Operations- und
Bestrahlungsmethoden tritt ein Lymphödem heutzutage deutlich seltener auf. Es bleibt aber ein
Thema das Patientinnen und Medizinern gleichermaßen unter den Nägeln brennt. Das Lymphödem bei
Brustkrebs ist immer eine sehr individuell verlaufende Erkrankung und das meist unabhängig von
der Grunderkrankung. In der Regel ist sie eine chronische und zum Fortschreiten neigende
Krankheit frühzeitige und kompetente Behandlung kann den Verlauf positiv beeinflussen.