Glomerulonephritiden stellen einen sehr komplexen Teilbereich der Nephrologie dar der in
klassischen Lehrbüchern der Nephrologie oftmals zu wenig Beachtung findet. Dieses Lehrbuch soll
dem Leser daher nicht nur Grundlagen der Pathophysiologie liefern sondern auch die
wesentlichen histologischen Kriterien darstellen die man sonst in dieser Breite nur in
spezifischen Lehrbüchern der Nephropathologie findet. Darüber hinaus bietet dieses Buch eine
Fülle konkreter theoretisch fundierter Handlungsempfehlungen bei primären und sekundären
Glomerulonephritiden sowie in der Schwangerschaft und nach Nierentransplantationen die im
praktischen Alltag die Umsetzung der Guidelines zur Diagnostik und Therapie von
Glomerulonephritiden erleichtern sollen.