Der 1. Januar 1975 ist die Geburtsstunde der Stadt Dorsten in ihrer heutigen Gestalt und mit
ihren facettenreichen elf Stadtteilen. Mit der kommunalen Neuordnung vor 50 Jahren wurden die
bis dahin selbstständigen Gemeinden Lembeck Rhade und Wulfen (mit Deuten) im Norden sowie
Östrich und Altendorf-Ulfkotte im Süden Teile einer sehr lebendigen Stadtfamilie. So entstand
eine vielseitige Flächenstadt im Norden dörflich und münsterländisch geprägt die Mitte und
der Süden dem Ruhrgebiet zugewandt mit einer geschichtsträchtigen Altstadt auf
mittelalterlichem Grundriss als ihr Herz. Dieses Buch ist ein Mosaik. Drei Autorinnen und
dreizehn Autoren betrachten darin die Stadtteile schildern ihre Eigenheiten und Besonderheiten
die Landschaft Lebens- und Arbeitswelten Geschichte und Gegenwart Freizeitmöglichkeiten und
Kultur