Wir stellen uns den Clown zumeist als Zirkusclown mit roter Kugelnase vor der »kleinsten Maske
der Welt«. Die Geschichte der Clown-Figur reicht indes viel weiter zurück als die der im 18.
Jahrhundert entstandenen Zirkusse. Sie ist Ausdruck einer komplexen Verflechtung
sozialpolitischer theatergeschichtlicher körper- und genderbezogener Diskurse. Die
Beiträger_innen des Bandes darunter international bekannte Clowns (Leo Bassi Dimitri Oleg
Popow u.a.) präsentieren einerseits zeitgenössische künstlerische Positionen zum Clown als
»Spielform« andererseits theoretische Perspektiven unterschiedlicher wissenschaftlicher
Disziplinen.Bisher von der Forschung vernachlässigt erweist sich der Clown als paradigmatische
Figur der Kulturgeschichte.