Als Medien der Speicherung Miniaturisierung und Mobilisierung gehören elektrochemische Zellen
historisch betrachtet zu den Möglichkeitsbedingungen des Digitalen Zeitalters. Vom Smartphone
über den elektrischen Rollstuhl bis hin zum Elektroauto versprechen Batterien und Akkus eine
nachhaltigere und fortschrittlichere digitale Zukunft. Doch diese Entwicklung hat ihren Preis:
Unter dem Begriff »Reichweitenangst« befassen sich die Beiträgerinnen des Bandes mit unserer
alltäglichen Sorge dass der Akku nicht mehr bis zur nächsten Ladestation reicht und wir auf
halber Strecke liegen bleiben. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert wie weitreichend die
individuellen kollektiven und ökologischen Auswirkungen unseres steigenden Verbrauchs an
Batterien sind.