Die Anzahl der Menschen mit Demenz in Deutschland nimmt stetig zu. Daraus folgen neue
Anforderungen an Betreuungs- und Pflegekontexte die gesamtgesellschaftliche Relevanz
entfalten. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich am Beispiel Hessens mit der Frage wie
es um die Demenz-Versorgung in unterschiedlichen Quartieren steht wie stark ehrenamtliches
Engagement ist welche Unterstützungen und welche Versorgungslücken es gibt. Neben der
sozialraumorientierten Betrachtung von dörflichen kleinstädtischen und großstädtischen
Kontexten thematisieren sie auch die Folgen der Corona-Pandemie und geben u.a. aus
konvivialistischer Perspektive Einblicke in Problemlagen und Lösungsansätze.