Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanztheorie eine breit gefächerte Kritik am Individualismus der
kapitalistischen Moderne vorgelegt die im Namen des situierten Subjekts auftritt - eines
Subjekts das in eine soziale Mitwelt eingebettet und sich seiner Angewiesenheit auf Andere
bewusst ist. Martin Rosie kontextualisiert dieses Programm anhand der zeitgenössischen
Kritischen Theorie und des Werks von Charles Taylor. Er legt eine Kritik an Rosas
Theoriearchitektur vor und spitzt ihre Spannungen zu um mit Bruno Latour die Umrisse eines
auch in seiner natürlichen Mitwelt situierten Subjekts zu zeichnen - des Subjekts einer
politischen Ökologie jenseits von Objektivismus und Konstruktivismus.