Der Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in unser Leben wird gleichermaßen von Heils- und
Unheilserwartungen begleitet: Die einen erhoffen sich Produktivitätssteigerungen die anderen
befürchten dass Europa den Wettlauf mit den USA und China längst verloren hat. Autohersteller
setzen auf autonome Fahrzeuge um Unfälle zu vermeiden und Nichtregierungsorganisationen
versuchen bislang erfolglos ein internationales Verbot autonomer Waffensysteme durchzusetzen.
Die Vorstellungen von Chancen und Risiken gehen weit auseinander. Frank Jäkel liefert eine
realistische Einschätzung der Fähigkeiten von KI und erklärt warum wir uns die Täuschung über
die wahre Natur der Maschinen selbst zuzuschreiben haben.