Donald W. Winnicott gehört zu den ersten Psychoanalytikern die die Bedeutung der realen
Mutter-Kind-Beziehung für die psychische Entwicklung erkannt und untersucht haben. Seine
Formulierung der »good enough mother« also der Mutter die zwar nicht ideal aber doch »gut
genug« ist um ihrem Kind eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen ist berühmt geworden. Mit
seiner provokanten Formulierung es gebe das Baby gar nicht sondern nur das Baby in der
Einheit mit der Mutter hat er uns zu der Einsicht in die eminent soziale Verfasstheit der
menschlichen Natur verholfen. Die ungewöhnliche Fähigkeit Winnicotts mit schöpferischem
Spürsinn in die Tiefe der menschlichen Seele zu sehen und dies in einfachen Worten mitzuteilen
macht das Buch nicht nur für Kinder- und ErwachsenenpsychotherapeutInnen sondern auch für all
jene die mit Kindern oder mit kindlichen Vorstellungen oder Verhaltensweisen von Erwachsenen
zu tun haben zu einer Fundgrube tiefer Einsichten. Das vorliegende Buch umfasst eine Reihe
von Vorträgen über den Einfluss elterlicher Konflikte und Störungen auf die seelische
Entwicklung des Kindes beschäftigt sich aber auch mit den familiären Bedingungen einer
gesunden Reifung. Winnicott erweist sich in diesem Buch als hoch aktueller Autor.