Der oscarprämierte Akira Kurosawa (1910-1998) gehört zu den weltweit einflussreichsten und
wichtigsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Seine Erfolge und seine Wirkung auf westliche
Filmemacher brachten ihm den Ruf des westlichsten Regisseurs Japans ein. Dabei wurde übersehen
wie sehr sich Kurosawa mit seinem Land und dessen Kultur beschäftigt hat. Das Werk und die
humanistische Haltung des Regisseurs nutzen die AutorInnen im vorliegenden Band für den
aktuellen Diskurs über die Conditio humana.