»Das Buch ist einer der wichtigsten Schlüssel zur Erkenntnis von Marx.« Die Zeit 14 1964
Kaum ein Denker wurde so missverstanden wie Karl Marx. Und kaum eine Idee wurde so missbraucht
wie die des Sozialismus. In diesem Buch das in der DDR auf dem Index stand führt der
Psychoanalytiker Erich Fromm ausführlich in das Denken des jungen humanistischen Philosophen
ein. Fromm zeigt dass Marx einen Menschen im Blick hatte der seine Erfüllung in der Befreiung
von gesellschaftlichen Zwängen findet. Die Frühschriften von Marx zeichnen eine humanistische
Realutopie die kaum schlimmer hätte pervertiert werden können als im real existierenden
Sozialismus. Mit der englischen Originalausgabe machte Fromm 1961 die Frühschriften von Marx
erstmals in englischer Sprache der amerikanischen Öffentlichkeit zugänglich. In der Einleitung
löst Fromm viele Missverständnisse und Fehldeutungen von Marx auf und rückt dessen Aussagen und
Wertvorstellungen bezüglich des Menschenbildes ins rechte Licht. Sie sind wichtig um die
jüngere Geschichte von Ost und West zu verstehen und haben angesichts der heutigen Konflikte
von ihrer Aktualität kaum etwas eingebüßt.