Georg Groddeck setzt sich in diesen beiden Frühwerken mit verschiedenen Themen der Moderne um
1900 auseinander vor allem mit der Bedeutung der Frau in der Gesellschaft und anderen
kulturellen Entwicklungen. Erstmals taucht hier auch sein Begriff des Es auf den er in den
folgenden Jahrzehnten ausbaut.