Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der
Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und
Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten
Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet
werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern der Einfluss
unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im
Vereinigungsprozess.