Welches Selbstverständnis hatte die Psychologie in der DDR was war ihre Rolle und ihre
Funktion? Wie wurde sie durch den SED-Staat und die Behörden instrumentalisiert und zur
Repression eingesetzt? Diesen Fragen gingen Susanne Guski-Leinwand und ihre Mitarbeiter*innen
im BMBF-Projekt »Psychologie unter politischem Diktat und Justiz« nach. Untersucht wurde die
Psychologie in der DDR in ihrem akademischen Kontext hinsichtlich der
ministeriell-behördlichen und parteipolitischen Einflüsse und als Staatspsychologie in Form der
Operativen Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit.