Die Autor*innen verbinden das traditionelle Konzept der Bioenergetischen Analyse mit dem
aktuell in der Psychoanalyse zur Verfügung stehenden Wissen. In 18 Kapiteln erläutern sie wie
ein an den modernen entwicklungspsychologischen und entwicklungspsychopathologischen Theorien
orientiertes Denken ihre therapeutische Praxis prägt und bereichert. Es entsteht ein vertieftes
psychodynamisches Verständnis der bioenergetischen Prozessarbeit das sich den
Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels stellt und sowohl bindungsorientierte wie auch
intersubjektive Perspektiven auf die bioenergetische Arbeit mit Einzelnen und Gruppen
ermöglicht - bis hin zur Behandlung schwerer Störungen. Kompakt und mit zahlreichen
Fallvignetten Grafiken und Tabellen veranschaulicht erhalten Lesende Lernende und Lehrende
praxisnahe und theoretisch fundierte Einblicke und Arbeitsmaterialien zur Aktualität einer
psychodynamisch fundierten Körperpsychotherapie. Mit Beiträgen von Rossana Colonna Gustav
Glück Magdalena Glück Christoph Helferich Martin Herberhold Carsten Holle Irmhild Liebau
Maria Majce-Egger Christine Pechtl Dieter Rau-Luberichs Renate Schwenk Ulrich Sollmann
Jens Tasche Regina Trotz Reinhard Weber-Steinbach und Dorota Wejner