In jüngster Zeit ist die Frage der politischen Entwicklung Russlands und seiner Rolle im
Weltstaatensystem kontrovers diskutiert worden. Dabei gehen viele westliche Politiker und
Journalisten nach wie vor davon aus dass der Kernstaat der früheren Weltmacht Sowjetunion
seine Machtpolitik nicht mehr allzu lange durchhalten können werde. Sie erwarten vielmehr dass
Russland letztlich doch sein machtpolitisches Streben aufgeben und sich an die Werte und
Handlungsnormen der westlichen Demokratien anpassen müsse. Doch weisen nahezu alle
Entwicklungen innerhalb Russlands und in der internationalen Politik darauf hin dass in diesem
bedeutenden Staat kein grundlegender politischer Wandel zu erwarten ist und die von Wladimir
Putin betriebene Machtentfaltung im Ganzen erfolgreich verläuft. In seiner Expertise analysiert
der Politologe und Russlandkenner Walter Schilling die bisherige Politik der Russländischen
Föderation und gibt fundierte Prognosen zur Weiterentwicklung dieses Staates im Vergleich zu
anderen global agierenden Ländern im internationalen System. Sein vorliegendes Buch bietet
politisch interessierten Lesern - und der Politik - zahlreiche Informationen und Anhaltspunkte
um das politische Handeln der russischen Führung wirklichkeitsnah zu bewerten.