Was ist emotionale Intelligenz? Und welche Rolle spielt sie im Sport? In diesem Buch erklären
die Autoren von der Deutschen Sporthochschule Köln detailliert das Konzept der emotionalen
Intelligenz und beschreiben anschaulich deren Einfluss im Sport. Das Erkennen Vermitteln und
Regulieren der eigenen Emotionen sowie der Emotionen anderer im Wettkampf kann für den
Spielausgang entscheidend sein! Als Startpunkt für eine gezielte Entwicklung der emotionalen
Intelligenz enthält das Buch ein Diagnostikinstrument um Stärken und Schwächen in
verschiedenen Facetten der emotionalen Intelligenz zu ermitteln und anschließend gezielt zu
fördern. Hierfür bietet das Buch zahlreiche praktische Übungen die in verschiedenen
Variationen sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen eingesetzt werden
können. Die Übungen und Tipps lassen sich nicht nur ins Individual- und Mannschaftstraining
sondern auch in den Schul- und Betriebssport einbauen.