Noch immer bestehen Unsicherheiten und Vorurteile gegenüber dem Krafttraining im Kindes- und
Jugendalter. Es wird beispielsweise angenommen dass es das Wachstum schädige oder Muskeln und
Sehnen überlaste. Diese und andere Falschannahmen konnten in wissenschaftlichen Studien und
auch in der Sportpraxis gänzlich widerlegt werden. Ganz im Gegenteil leistet Krafttraining u.
a. einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit des Bewegungsapparats zur Verletzungsprophylaxe
sowie einer aufrechten Körperhaltung. Es wird also Zeit dem Krafttraining im schulischen
Sportunterricht von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II sowie im Vereinssport mehr
Aufmerksamkeit zu widmen. In diesem Fachbuch wird zunächst auf allgemeine theoretische
Grundlagen der motorischen Fähigkeit Kraft und des Krafttrainings eingegangen. Im Anschluss
werden entwicklungsspezifische Besonderheiten für das Krafttraining im Kindes- und Jugendalter
aufgezeigt und entsprechende Trainingshinweise gegeben. Nach dieser theoretischen Einführung
bietet dieses Buch alles was Sie für die praktische Umsetzung des Krafttrainings für Kinder
und Jugendliche benötigen - immer mit dem Blick auf realistische Bedingungen in Turnhallen und
auf Sportplätzen. So sind verschiedene Organisationsformen für das muskelkräftigende Training
in der Gruppe sowie eine große Übungsauswahl für funktionelles Krafttraining mit verschiedenen
Hilfsmitteln oder dem eigenen Körpergewicht zu finden direkt als Kopiervorlage.