In einer Zeit in der auch bei jungen Menschen die Sehnsucht nach Authentizität und
Ursprünglichkeit wächst geht dieses Buch "back to the roots": Es erinnert an die tief
verwurzelten Bräuche im alpenländischen Raum und greift die damit verbundenen vielfältigen
Gebäcke wieder auf: wie z.B. das Osterkipferl den Allerheiligenstriezel die Hochzeitskrapfen
oder das symbolträchtige Bestattungsbrot. Es spiegelt die reiche kulturelle Vielfalt dieser
Region wieder. Wir vereinen in diesem Buch erstmals volkskundlichen Hintergrund überlieferte
Rezepte und präzise Formanleitungen - illustriert mit aussagekräftigen Fotos und anschaulichen
Videos mittels QR-Codes. Es ist mehr als ein Kochbuch es ist eine kulturelle Schatzkiste die
darauf wartet entdeckt zu werden. Der Leser wird inspiriert und angeleitet traditionelle
Feste im Lebens- und Jahreslauf mit selbstgebackenen Kreationen die Glücks- und Segenswünsche
verkörpern zu bereichern. Jedes einzelne Gebäck ist Ausdruck von Wertschätzung und Liebe! Es
kann in keinem Laden gekauft sondern nur mit Hingabe gebacken und als persönliches Geschenk
überreicht werden.