Der erfahrene Begleiter und Therapeut Erich Schechner erschließt den Impuls des berühmten
Psychologen Viktor Frankl (1905-1997) für alle Sinnsucher und kritischen Zeitgenossen unserer
Tage. Es geht um einen Weg ein freier Mensch zu sein und zu bleiben und nicht durch
Gesellschaft Wirtschaft und andere Menschen als Mittel für Zwecke missbraucht zu werden. Mit
konkreten Beispielen und in gut verständlicher Sprache zeigt der Autor auf: Existenzielles
Denken setzt instand Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Ein aktuelles Buch zu
den Einsichten Viktor Frankls des Begründers der Logotherapie. Der trat nach dem Zweiten
Weltkrieg mit dem Werk an die Öffentlichkeit: ... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe
erlebt das Konzentrationslager. Hier schilderte er seine Erfahrungen als Auschwitz-Häftling.
Der atemberaubende Lebensweg des Wiener Psychiaters führte ihn zur Begründung einer Form von
Psychotherapie die sich an der Frage nach dem Sinn der Existenz orientiert und hilft auch in
abgründigen Situationen zu einem Ja zum Leben zu finden.