In dieser Arbeit wird die Liebe zwischen Gretchen und Faust in Goethes Faust I vor allem
aufgrund der Theorien von Niklas Luhmann analysiert. Die Macht wird also als
Kommunikationsmedium in der Liebesbeziehung zwischen Gretchen und Faust verstanden um
aufzuzeigen wie die Liebesbeziehung beginnt und das Wechselspiel der Macht im Verlauf der
Verführung läuft. Diese Arbeit stützt sich auch auf psychologische Theorien von Siegmund Freud
damit die Liebe in der Phantasie in Goethes Faust I untersucht wird. Die Liebestragödie basiert
auch auf den sozialen Hintergrund daher wird die Textanalyse in dieser Arbeit auch mit
historischen Materialen verbunden.