Dem Aufsichtsrat - nicht nur - in kommunalen Unternehmen obliegt eine bedeutende Aufgabe. Er
überwacht den Vorstand und unterstützt ihn bei seiner Entscheidungsfindung. Hierbei hat sich
der Aufsichtsrat an Gesetzen zu orientieren ist in seinem Ermessen aber frei. Seine kompetente
Einschätzung ist gefragt. Die Bewältigung dieser Aufgaben ist in kommunalen Unternehmen oft ein
Spagat zwischen gesellschaftsrechtlichen Aspekten wirtschaftlichen Interessen und kommunalen
Kriterien. Diesen Spagat gilt es seitens der Mandatsträger auszuhalten und zu meistern. Hierbei
unterstützt dieser Praxisleitfaden. Er macht dem interessierten Leser aber insbesondere dem
Mandatsträger seine Bedeutung bewusst - im Hinblick auf das wirtschaftliche Miteinander die
Daseinsfürsorge und als Entscheidungsträger in kommunalen Unternehmen. Gleichzeitig ist der
Leitfaden ein Werkzeug für die tägliche Arbeit im Aufsichtsrat. Er hilft kommunalen
Aufsichtsratsmitgliedern die zum Teil diese Funktion ehrenamtlich wahrnehmen sicher mit den
rechtlichen Grundlagen umzugehen und diese im Alltag anzuwenden.