Alle angehenden Betreuer:innen - egal ob ehrenamtlich oder beruflich mit oder ohne Hoch- oder
Fachhochschulausbildung tätig - müssen sich das notwendige betreuungsrechtliche
Grundlagenwissen vor einer Amtsübernahme aneignen. Auch in der Rechtspfleger:innen-Ausbildung
nehmen betreuungsrechtliche Kenntnisse einen wichtigen Raum ein. Dieses bewährte Studienbuch
bietet Ihnen im ersten Teil eine grundlegende Darstellung der Rechtsmaterie (Stand: 1.1.2023).
Im zweiten Teil finden Sie über 70 Einzelfragen auf der Grundlage von 20 anschaulichen
Praxisfällen. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Lösungen bieten eine optimale Grundlage
zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens. Für diese 5. Auflage wurde
das Werk im Hinblick auf die für die Betreuungspraxis relevanten Rechtsänderungen insbesondere
die Betreuungsrechtsreform 2023 aktualisiert.