Wer als Nachlasspfleger:in - und damit als gesetzliche Vertretung der unbekannten Erben - tätig
ist hat eine Fülle von Aufgaben zu bewältigen: Neben der Verwaltung und Sicherung des
Nachlasses gehört dazu insbesondere die Ermittlung möglicher Erb:innen. Aber auch als
Rechtspfleger:in an den Nachlassgerichten müssen Sie mit der Materie und den
Verfahrensvorschriften bestens vertraut sein. Dieses bewährte Standardwerk beleuchtet
detailliert und sachkundig sämtliche Facetten der Nachlasspflegschaft. Alle einschlägigen
Verfahren und notwendigen Tätigkeiten im Rahmen einer Nachlasspflegschaft werden ausführlich
und in ihrer praktischen Abwicklung dargestellt z.B.: Ermittlungstätigkeiten
Genehmigungserfordernisse Berichtspflichten Vergütung. Berücksichtigt sind auch die für den
Nachlasspfleger wichtigen angrenzenden Rechtsgebiete z.B. das Erbscheinsverfahren die
Erbauseinandersetzung oder die Nachlassverwaltung. Herausgeber und Autoren - allesamt
erfahrene Praktiker der Nachlasspflegschaft - zeigen auf wie praktische Probleme effizient
gelöst werden können. Eine Fülle von Mustern für Anträge Verträge Berichte und Verzeichnisse
veranschaulichen die Materie zusätzlich. Für diese 7. Auflage wurde das Werk überarbeitet und
auf den aktuellen Stand von Literatur Rechtsprechung und Recht gebracht. Berücksichtigt sind
insbesondere die Rechtsänderungen durch die Betreuungsrechtreform 2023. Neu aufgenommen wurden
Erläuterungen zum digitalen Nachlass.