Sowohl staatliche Organisationen als auch Unternehmen sind oftmals in einen internationalen
Kontext eingebunden bei dem die Vergleichbarkeit zu internationalen Standards gefordert wird.
Eine Organisation hat drei Möglichkeiten die Konformität zu einer Norm zu zeigen: (1) Sie
kann ihre Konformität von sich aus verkünden. (2) Sie kann ihre Kunden bitten die Konformität
zu bestätigen. (3) Sie kann durch einen unabhängigen externen Auditor die Konformität
verifizieren lassen. Die internationale Norm ISO IEC 27001 als DIN-Norm in deutscher
Übersetzung "Informationssicherheit Cybersicherheit und Datenschutz -
Informationssicherheitsmanagementsysteme - Anforderungen" spezifiziert die Anforderungen für
Herstellung Einführung Betrieb Überwachung Wartung und Verbesserung eines dokumentierten
Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung der IT-Risiken innerhalb der
gesamten Organisation. Sämtliche Arten von Organisationen (z.B. Unternehmen staatliche
Organisationen Non-Profitorganisationen) werden hierbei berücksichtigt. Die internationale
Norm ISO IEC 27002 als DIN-Norm in deutscher Übersetzung "Informationssicherheit
Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre - Informationssicherheitsmaßnahmen" bietet
zahlreiche Empfehlungen für diverse Kontrollmechanismen für die Informationssicherheit. Das
vorliegende Handbuch bietet die Möglichkeit auf effiziente Weise das durch den IT-Grundschutz
aufgebaute Informationsmanagementsystem mit den Anforderungen der ISO IEC 27001 und 27002
abzugleichen. Die komplementäre Anwendung von IT-Grundschutz und der ISO-Normen wird so
erheblich erleichtert. Die 4. aktualisierte Auflage beinhaltet neben den - aktuellen -
DIN-Normen ISO IEC 27001 27002 und den BSI-Standards 200-1 2 3 auch die entsprechende
Zuordnungstabelle ISO zum IT-Grundschutz.