1945 wurde die SS von den Alliierten verboten und aufgelöst. Damit endete aber nicht die
Geschichte dieser verbrecherischen Organisation. Vielmehr war bereits zu diesem Zeitpunkt die
Auseinandersetzung über die Bedeutung Verantwortung und Wirkung der SS und ihrer Mitglieder in
vollem Gange - eine Auseinandersetzung die bis heute andauert. Kollektivschuldvorwürfe standen
gegen die Versuche von SS-Gliederungen sich im Nachhinein von der Gesamtorganisation zu
distanzieren. In Illustrierten und Spielfilmen lebte das Narrativ vom teuflischen SS-Offizier
auf und verwandelte die SS medial in eine exklusive Geheimorganisation. Die Beiträge dieses
Bandes analysieren die Strafverfolgung der SS nach 1945 die personellen Seilschaften und
politischen Kontinuitäten aber ebenso die vielfältige Dimension einer nach wie vor virulenten
Erinnerungskultur an die SS in Europa. The SS was forbidden and dissolved in 1945 by the
allies. However the history of this criminal organisation did not end. Moreover at this point
a debate on the significance responsibility and effect of the SS and its members was taking
place - a debate that lasts until today. Allegations of collective guilt were standing against
the efforts of SS groups to distance themselves from the whole organisation. The narrative of
the devilish SS officer came to live in magazines and films and turned the SS into an exclusive
secret organisation in the media. The contributions in this volume analyse the prosecution of
the SS after 1945 the personal coteries and political continuities as well as the different
dimensions of a still virulent culture of remembrance of the SS in Europe.