Wer erklärt das Gesetz des Königs? Ausgehend von dieser titelgebenden Frage werden die
Tätigkeit und das Berufsbild der Juristen im Königreich Sizilien untersucht die das erste
Rechtskorpus des westlichen Mittelalters den Liber augustalis (1231) von Friedrich II.
glossierten. Die seit dem 13. Jahrhundert an der sizilischen magna curia tätigen und
königstreuen Richter erklärten mit ihren Glossen das Gesetz des Königs. Die Originalität dieser
Glossatoren zeigt sich bei der Auslegung der juristischen Texte und zeichnet sie als Vorläufer
einer eigenständigen Rechtstradition aus. Das Buch nimmt erstmals die Glossatoren im Königreich
Sizilien als Gruppe von Fachleuten wahr und beleuchtet ihren sozialen und kulturellen Kontext.
The volume focuses on the jurists of the Kingdom of Sicily who glossed the Liber Augustalis
(1231) the earliest legal corpus of the Western Middle Ages promulgated by Frederick II. These
judges active in Frederick's Sicilian magna curia played a crucial role in interpreting and
elucidating the king's law and their originality marks them as pioneers of a new and
independent legal tradition. For the first time this book thoroughly investigates their work
tracing their professional profile within their social and cultural context and shedding new
light on a pivotal moment in Western legal culture and political history. p>