Kooperationsforschung ist ein multidisziplinärer und internationaler Forschungszweig dessen
Komplexität sich auch in der Vielzahl und Diversität präsenzieller digitaler und hybrider
Austauschformate widerspiegelt. Zu denken ist hierbei u.a. an Schüler*innenaustausch
Studierendenmobilität Praxiserkundungsprojekte Lehr- und Forschungskooperationen und
verschiedene Formate von internationalization at home. Der vorliegende Band liefert eine
Bestandsaufnahme der Erforschung internationaler Bildungskooperationen und -mobilitäten im
Bereich DaF und greift dabei Untersuchungsgegenstände wie die Interaktionsgestaltung und die
Aneignung kommunikativer und kulturreflexiver Kompetenzen den reflektierten Medien- und
Methodeneinsatz in Austauschbegegnungen sowie kultur- sprach- und bildungspolitische
Diskussionen auf. Auch interdisziplinäre Fragestellungen wie das Zusammenspiel von sprachlichem
und fachlichem Lernen in fächerübergreifenden Bildungsprojekten und die Professionalisierung
von Lehrkräften werden thematisiert. Collaboration research is a multidisciplinary and
international research area the complexity of which is also reflected in the multitude and
diversity of face-to-face digital and hybrid exchange formats. This includes among other
things student exchanges student mobility exploration projects teaching and research
collaborations and various formats of internationalization at home. This volume provides an
inventory of research into international educational collaborations and mobilities in the field
of DaF (German as a Foreign Language) and addresses research subjects such as the design of
interactions and the acquisition of communicative and cultural awareness skills the reflected
use of media and methods in exchange encounters as well as cultural language and educational
policy discussions. Interdisciplinary issues such as the interaction of language and subject
learning in interdisciplinary educational projects and the professionalization of teachers are
also discussed.