Welche Auswirkungen hat der Beginn des Krippenbesuchs für Kinder? Die zeitweilige Trennung von
den Eltern bedeutet eine Belastung die eine hohe Adaptionsleistung erfordert. Welche Faktoren
zu einer gelingenden Eingewöhnung beitragen und inwiefern dabei Erzieher*innen und Peers eine
unterstützende Funktion haben wird anhand einer Einzelfallstudie untersucht. Dafür werden
Interaktions- und Beziehungserfahrungen zwischen Kindern und Betreuenden beleuchtet. Den
Ausgangspunkt bildet dabei die Annahme dass die Ausbildung der kindlichen Fähigkeit der
Affektregulation eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Eingewöhnung in die
Kinderkrippe darstellt.