Krisenzeiten sind schwierig bergen aber auch Herausforderungen für Individuen und Gesellschaft
die nicht nur negative Konsequenzen haben müssen. Krisen können ein positives Potenzial
entwickeln und als Wendepunkt als Anlass zur Neu- und Umorientierung fungieren. Damit dies
gelingt ist in besonderem Maße Solidarität erforderlich: Gemeinsame Probleme müssen kollektiv
bearbeitet individuelle Interessen zum Schutz anderer zurückgestellt werden. Von diesem
Verständnis ausgehend blickt der Sammelband aus sozialpädagogischer Perspektive auf die
Coronakrise und darüber hinaus: Was macht die Krise mit uns als Gesellschaft? In welcher Weise
sind spezifische Gruppen betroffen und wie gehen sie damit um? Welche Auswirkungen hat die
Krise auf individueller Ebene? Die Beiträge beleuchten Herausforderungen und Probleme aber
auch Lösungsansätze.