Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks das die Auseinandersetzung mit
städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet und dem
gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik der dieses
Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von Architektur zu unterminieren droht.
Neben wissenschaftlichen Auseinandersetzungen werden ästhetische Interventionen im Medium der
Fotografie Malerei und Musik vollzogen.