Einer der Quelltexte der Exilforschung des 20. Jahrhunderts*»Salkaherz« - ein Genie der
Freundschaft im kalifornischen Exil*Wie aus einem Künstlerlexikon zur ersten Hälfte des
vergangenen Jahrhunderts lesen sich die Namen der Freunde die Salomea Steuermann von allen
nur Salka Viertel genannt um sich zu versammeln wusste: Karl Kraus und Alfred Polgar Max
Reinhardt Thomas und Heinrich Mann Albert Einstein und Arnold Schönberg Sergej Eisenstein
und Greta Garbo deren Drehbuchautorin sie war Bertolt Brecht und Bruno Frank Hanns Eisler -
und viele andere Künstler mit und ohne Namen.*Diese faszinierende und früh emanzipierte Salka
Viertel war kein Hollywood- Filmstar und keine mondäne Gesellschaftsdame sondern eine
begnadete Gastgeberin die ihr Haus an der Mabery Road in Santa Monica zum vielgerühmten Salon
machte - schließlich zum »Hafen für die Heimatlosen« die europäischen Emigranten nach
1933.*Salka Viertels Lebenserinnerungen Ende der 60er Jahre in den Vereinigten Staaten
erschienen sind die Memoiren einer fast Vergessenen die einen unvergleichlichen Blick auf
dramatische Jahrzehnte europäischer Kulturgeschichte ermöglichen - vor allem auf die Welt des
Theaters und des Films bis 1933 und die Exilierung dieser Kultur in Kalifornien.