Globale Energie-Governance vollzieht sich in einer multipolaren Welt die von einer wachsenden
Nachfrage nach Energie gekennzeichnet ist. Die EU und die aufstrebenden Staaten Brasilien
China Indien und Südafrika (BICS) konkurrieren dabei um knappe Ressourcen. Gleichzeitig
kooperieren die EU und BICS in bilateralen Energiedialogen.Dieser Band untersucht gegenseitigen
Wahrnehmungen der EU und der aufstrebenden Staaten bei der Energie-Governance den
Herausforderungen der Energiekooperation und der gemeinsamen Governance knapper Ressourcen. Die
Ergebnisse speisen sich aus der Analyse von Elitendiskursen sowie Medienanalysen die sich auf
die Sichtweisen aus BICS der EU und den EU-Big 3-Mitgliedstaaten Deutschland Frankreich und
Großbritannien beziehen.