Zu Beginn des Studiums werden Studierende zumeist von der Tatsache dass sie Methoden erlernen
sollen überrascht - hat man doch mit dem Abitur bewiesen dass man denken kann und was
braucht's mehr für Politik(wissenschaft). Jedoch: Politiker werden ist nicht schwer
Wissenschaftler dagegen sehr. Die Einführung bietet einen Einstieg in die Wissenschaft - denn
ohne Anwendung systematischer Methoden bleibt die Beschäftigung mit Politik
vorwissenschaftlich. Neben Fragen der wissenschaftstheoretischen Grundlegung enthält sie
praxisbezogene Ausführungen zum quantitativen und zum qualitativen Forschungsprozess: Finden
einer Fragestellung und Konzeptualisierung Verfahren der Stichprobenziehung und Fallauswahl
Designs Datenerhebung sowie erste Schritte der Analyse und Interpretation. Veränderungen in
der Zweitauflage beruhen auf mehrjähriger Nutzung der Erstauflage in der Lehre. Sie betreffen
einige vertiefende Erklärungen Aktualisierungen von Datenreihen und Hinweise auf neuere
Literatur und Internetquellen sowie bei speziellen Verfahren einen stärkeren Schwerpunkt auf
der Inhaltsanalyse.