Nur auf den ersten Blick ist das Verhältnis von Politik und Rechtsstaat unspektakulär. Die
aktuellen Auseinandersetzungen um die Politisierung des Rechts (wie in Polen und Ungarn) und
die Verrechtlichung der Politik (die sich in vielfachen Rufen nach der Durchsetzung von Rechten
zeigt) machen deutlich dass die Freiheit auf dem Spiel steht wenn die Spannungen zwischen
Recht und Politik für Erschütterungen sorgen. Der Band analysiert aus einer disziplinär
vielschichtigen Perspektive Politisierungs- und Verrechtlichungstendenzen - und die sich darum
rankenden Ideologien. Kombiniert werden theoretische und historische Untersuchungen mit der
Darstellung aktueller Konflikte in Chile Ungarn Polen und Deutschland.Mit Beiträgen vonIno
Augsberg Hubertus Buchstein Marta Bucholc Jens Hacke Gábor Halmai Sabine Hark Oliver
Lembcke Marina Martinez Mateo Christian Schmidt Herlinde Pauer-Studer Arnd Pollmann Grit
Straßenberger Frieder Vogelmann Tim Wihl und Benno Zabel.