Das Recht der Nachrichtendienste ist ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet. Aktuelle
Reformbemühungen sind gekennzeichnet von dem Bestreben die Tätigkeit der Nachrichtendienste
auf der Grundlage verfassungsrechtlicher Maßstäbe enger einzuhegen. Das erste Lehrbuch zum
Nachrichtendienstrecht gibt ausgehend von den historischen und verfassungsrechtlichen
Grundlagen einen systematischen Überblick über die unübersichtliche und auf zahlreiche Gesetze
verteilte Materie. Aufgrund des weiterhin hohen Reformdrucks thematisiert das Kompendium auch
bestehende Regelungsdefizite und entwickelt neue Regelungsansätze.Es berücksichtigt bereits die
zum 1.1.2022 in Kraft getretene Novelle des BND-Gesetzes.Die AutorenProf. Dr. Markus Löffelmann
ist Professor für nationales und internationales Sicherheitsrecht an der Hochschule des Bundes
für öffentliche Verwaltung in Berlin.Prof. Dr. Mark A. Zöller ist Inhaber des Lehrstuhls für
Deutsches Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht
Wirtschaftsstrafrecht und das Recht der Digitalisierung an der Ludwig-Maximilians-Universität
München.