Wann und unter welchen Bedingungen unterscheidet sich die deutsche und britische
Regierungspolitik während der Weltfinanzkrise? Dieser Frage geht die Studie im Zuge einer
vergleichenden empirischen Analyse des Zeitraums von 2007 bis 2012 am Beispiel der
Bankenbranche und Automobilindustrie nach. Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Länder
werden mit jeweils spezifischen sektoralen Interessen gesellschaftlichen Ideen und nationalen
Institutionen sowie dem Problembewusstsein der Wähler erklärt. Verwendet wird ein most
different case design. Im Ergebnis zeigt sich dass der Einfluss von Ideen bei zunehmendem
Problembewusstsein im Vergleich zu Interessen tendenziell zunimmt während Institutionen
weiterhin den Handlungsrahmen vorgeben.