In der letzten Zeit sind einige wegweisende Finanzgerichtsentscheidungen zum Themenkomplex
Pflichtteil und Steuerrecht ergangen. Lassen sich diese in ein System einordnen?Um diese Frage
zu beantworten zeigt der Autor eine Struktur auf welche der Besteuerung des Pflichtteils und
der Abzugsfähigkeit als Nachlassverbindlichkeit zugrunde liegt. Besonderes Augenmerk wird dabei
auf die steuerlichen Besonderheiten des Pflichtteils bei den praxisrelevanten Berliner
Testamenten gelegt. Schwerpunktmäßig erfolgt ebenfalls eine Darstellung möglicher
Abfindungsverzichtsvereinbarungen unter Berücksichtigung von erbschaft- einkommen- und
grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen. Schließlich werden die Ergebnisse in mehreren Thesen
zusammengefasst.