Kollidieren Höchstgüter sind gewichtige Einschränkungen unvermeidbar. Es stellt sich dann die
Frage welche Güter der Staat als Grundrechtsgarant priorisieren soll. Wesentliche Erkenntnisse
hierzu bieten neben der Grundrechtsdogmatik insbesondere eine vertiefte Auseinandersetzung mit
Gerechtigkeitstheorien und die Besprechung konkreter Fallbeispiele (betr. Zwangsernährung
«Rettungsfolter» Flugzeugabschuss postmortale Organspende). Im Ergebnis vertritt der Autor
ein folgenethisches Grundrechtsverständnis und diskutiert Kriterien die bei Lösung von
Grundrechtskollisionen insbesondere von Rettungsdilemmata zu berücksichtigen sind. (Gebiete:
Grundrechtsdogmatik Rechtstheorie Rechtsethik.)