Das StaRUG setzt das Herzstück der europäischen Restrukturierungs-Richtlinie um: den
präventiven Restrukturierungsrahmen. Vor dem Hintergrund der Richtlinie war eine grundlegende
Änderung der vorinsolvenzlichen Rahmenbedingungen geboten. Gleichzeitig gab die Richtlinie
Anlass die Geschäftsleiterverantwortung in Insolvenznähe zu überdenken: Die starke Betonung
von Gläubigerinteressen legt einen aus dem anglo-amerikanischen Recht bekannten shift of
fiduciary duties nahe. Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend die Möglichkeiten einer
Umsetzung dessen im deutschen Recht. Sie geht dabei auch der Frage nach der
Richtlinienkonformität des StaRUG nach und macht Reformvorschläge für die
Geschäftsleiterverantwortung im Vorfeld der Insolvenz.