Die legendäre Aufbereitung des Auschwitz-Prozesses von Rolf Bickel und Dietrich Wagner in einer
aktuellen Kurzversion und der ausführlichen Originaldokumentation aus den 1990er Jahren: Am 20.
Dezember 1963 begann vor dem Landgericht Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozess. Auf der
Anklagebank saßen 21 Angehörige der Waffen-SS und ein Funktionshäftling. Die SS-Männer gehörten
zum Personal des Konzentrationslagers. Nach dem Krieg hatten sie in Deutschland unbehelligt ein
ganz normales Leben führen können. Nun konfrontierte man sie mit den Aussagen ihrer Opfer von
einst. Die ganze Welt verfolgte damals dramatische Verhandlungstage. Der gesamte Prozess wurde
- einmalig in der deutschen Rechtsgeschichte - auf Tonband aufgenommen. Den Autoren der
Dokumentation gelang es die verschollenen Bänder aufzuspüren und auszuwerten. Zusammen mit
exklusivem Filmmaterial entstand eine historisch präzise wie packende Dokumentation.