Agile Führung ist eine systemische Praxis. Sie lebt von der Selbstreflexivität der
Führungskräfte und deren Fähigkeiten sich selbst als Beobachter*innen wahrzunehmen sich zu
verändern und mit den Selbstorganisationskräften von Einzelnen Gruppen und Organisationen
gestaltend umzugehen. Von grundlegender Bedeutung ist dabei die emotionale Kompetenz der
Führungsverantwortlichen. Das neue Buch von Rolf Arnold liefert eine verständliche Definition
des Konzeptes der agilen Führung und vermittelt wesentliche Aspekte der systemischen Gestaltung
von Führung durch Geschichten. Führungskräfte erhalten wichtige und praktische Anregungen zur
Selbstveränderung zur Gestaltung der komplexen Kontexte ihrer Arbeit sowie zur
selbstkritischen Überprüfung und Veränderung ihres Führungsalltags. Die Herausbildung von
Führungskompetenzen erweist sich hier als Persönlichkeitsbildung die Führungskräfte in ihrem
Führungshandeln wirksamer werden lässt. Packende und treffende Geschichten lassen das was
sonst oft abstrakt bleibt sehr anschaulich werden. Tools zur angeleiteten Selbstreflexion
ermöglichen eine aufmerksame und zugleich gelassene Umsetzung in der täglichen Umgebung.