"Es ist ein gutes Beispiel wie deutsch-chinesische Zusammenarbeit in beide Richtungen gut
funktionieren kann. Es gibt kaum eine Therapiewoche in der ich diese Technik nicht bei meinen
Klient*innen einsetze. Die chinesische Truhe lässt sich vielseitig einsetzen. Als Beispiel
seien hier u.a. Stressprävention chronische Schmerzen psychosomatische Beschwerden
Schlafstörungen und Traumabehandlung zu nennen." Ghita Benaguid (M.E.G.a.phon) "Das Buch ist in
schlichter ansprechender klarer Poesie geschrieben wobei Parallelen zur Ericksonschen
Hypnotherapie augenfällig sind: Nutzung unbewussten Wissens vertiefende Imagination und
Externalisierung belastender Bewusstseinsinhalte. Trenkle zeigt zudem die offensichtlichen
Parallelen zu EMDR und darauf aufbauende eigene Entwicklungen auf." Ghita Benaguid
(M.E.G.a.phon) Das Beste aus zwei Welten Deutsche und chinesische Psychotherapeut:innen stehen
untereinander in regem Kontakt. In China schufen der rasche gesellschaftliche Wandel und die
traumatischen Wunden der Kulturrevolution einen großen Bedarf an professioneller Hilfe. Im
Gegenzug befruchten traditionelle chinesische Ansätze die hiesige Psychotherapie mit wertvollen
Anregungen. Tianjun Liu Direktor des Qigong-Forschungslabors an der Universität Peking
erkannte das therapeutische Potenzial einer traditionellen chinesischen Entspannungstechnik.
Auch der Hypnotherapeut Bernhard Trenkle war von ihrer hohen Wirksamkeit überrascht. Gemeinsam
entwickelten sie die Technik weiter und kombinierten sie mit weiteren Verfahren. Die
Chinesische Truhe lässt sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen darunter
Stress- und Burnout-Prophylaxe Schmerzen psychosomatische Beschwerden Konzentrationsprobleme
Schlaf- und Traumafolgestörungen. Die Autoren: Tianjun Liu Professor in der Klinischen
Abteilung der Fakultät für Akupunktur und Moxibustion Leiter des Qigong-Forschungslabors an
der Peking Universität für Chinesische Medizin psychologischer Supervisor mit Ausbildung in
Hypnotherapie Arbeitsschwerpunkte: Traditionelle Chinesische Medizin und in Qigong. Bernhard
Trenkle Dipl.-Psych. Dipl.-Wi.-Ing. Psychologischer Psychotherapeut und Lehrtherapeut mit
eigener Praxis in Rottweil Leiter des Milton-Erickson-Instituts Rottweil Past-Präsident der
International Society of Hypnosis (ISH) Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson
Foundation Phoenix USA.