Wenn die Liebe hinfällt In eine Paartherapie kommen nicht nur rationale erwachsene
Partner: innen die miteinander ihre Probleme diskutieren und lösen. In jeder Paarbeziehung
begegnen sich auch Kinder: enttäuschte wütende und verzweifelte Kinder aber auch verwöhnte
und egozentrische. Diese inneren Kinder der Partner:innen können sich mächtig in die Wolle
kriegen sind frustriert voneinander schmollen machen sich Vorwürfe und bekämpfen sich wie im
Sandkasten. Die destruktiven Interaktionen zwischen diesen kindlichen Ego-States äußern sich
dann in dauerhaften Paarproblemen bis hin zu einer Außenbeziehung. Die Arbeit mit den
verletzten und bedürftigen inneren Anteilen eröffnet Paartherapeut:innen und den Paaren selbst
ein Verständnis des unbewussten Zusammenspiels ihrer inneren Kinder. Die Partner:innen lernen
dabei die Bedürfnisse der eigenen Anteile zu entdecken und eigenverantwortlich für sie zu
sorgen. Im Ergebnis können sie als Erwachsene ohne Beteiligung ihrer inneren Kinder miteinander
kommunizieren. Roland Kachler vermittelt die theoretischen Grundlagen dieses umfassenden
Paartherapie-Ansatzes u. a. anhand von Fallbeispielen und innovativen Ego-State-Grafiken.
Paartherapeut:innen erhalten zahlreiche praktische Methoden und konkrete Handlungsinstruktionen
die sie unmittelbar einsetzen können. Der Autor: Roland Kachler Dipl.-Psych.
und Psychologischer Psychotherapeut Klinischer Transaktionsanalytiker Supervisor (EZI)
Systemischer Paar- und Sexualtherapeut Fortbildungen u. a. in Hypnotherapie
Ego-State-Therapie EMDR Traumatherapie (PITT) leitete von 1990-2013 eine Psychologische
Beratungsstelle in Esslingen Mitarbeit bei der Landesstelle der Psychologischen
Beratungsstellen Stuttgart eigene psychotherapeutische Praxis. Schwerpunkte: Psychotherapie
Paar- und Sexualtherapie Trauerbegleitung und Trauertherapie Vorträge und Workshops zu
verschiedensten psychologischen Themen bes. Trauer Partnerschaft Familie Erziehungsthemen.