Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
"Immer wieder steht die Frage im Raum was die verbindenden Elemente und Muster von Diktaturen
ausmacht die sich in historischen und kulturellen Details durchaus stark voneinander
unterscheiden. Fritz B. Simon Pionier der systemischen Therapie und Mitbegründer der
Heidelberger Schule untersucht eine Vielzahl von Beispielen um diese Frage zu beantworten.
Entstanden ist ein klares luzides und äußerst verständliches Buch. Das zentrale Muster
autoritärer Systeme besteht darin die Selbstbeobachtung des Einzelnen und des
Gesellschaftssystems so zu kontrollieren dass sich Denken und Ideen Gefühle und vor allem das
Verhalten der meisten Menschen steuern lassen. Eine von Simons zentralen Einsichten ist dass
Menschen in Geschichten leben. Wird ihre realistische Selbstbeobachtung ausgeschaltet und eine
neue Diktator-Heldengeschichte etabliert verlieren sie durch die Kontrolle der Massenmedien
die Abschaffung individueller Rechte Einschüchterung und Korruption zunehmend ihre persönliche
Stimme. Sie laufen mit und sind zu Taten fähig die normalerweise unvereinbar wären mit ihrem
Gewissen. Simon¿s Buch ist deshalb so lesenswert weil es auf gekonnte Weise Beispiele
untersucht und zugleich die allgemeinen Muster sichtbar macht. Sein Buch ist Schüler:innen
(alternativ: für Schulen) und Bildungseinrichtungen ebenso zu empfehlen wie all den Menschen
die an verantwortlicher Stelle für Demokratie und Recht eintreten und sich täglich fragen wie
sie das scheinbar Unverständliche verstehen und vermeiden können." Gert Scobel Wir sind
dabei - ob wir es wollen oder nicht Lange Zeit erschien es wie ein unwahrscheinlicher Alptraum
dass sich eine Diktatur auf dem Boden einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung
breitmachen könnte. Die aktuellen Ereignisse weltweit zeigen etwas anderes. Dabei lernen wir
auch dass die Übergänge zu einem autoritären Regime fließend sein können Staatsbürger:innen
an vielen Stellen ein Auge zudrücken der Hoffnung folgend dass es so schlimm schon nicht
kommen wird. Wer genau erkennen und bewerten will was sich am politischen Horizont abzeichnet
muss verstehen wie Diktaturen funktionieren und wie Diktatoren dafür sorgen dass sie sich als
solche etablieren können. Fritz B. Simon nutzt dazu das reiche Instrumentarium der
Systemtheorie und legt überzeugend dar welche idealtypischen Muster Diktaturen in ihrer
Entstehung und Erhaltung ausgebildet haben. Besonders aufmerksam wird man das Kapitel über die
Beendigung von Diktaturen lesen und darin erfahren wie es Gesellschaften gelingt den Worst
Case zu beenden und das Heft erneut in die Hand zu nehmen. Solchermaßen ertüchtigt kann man
genauer beobachten und besser verstehen was gerade geschieht. Wir sind dabei ob wir es wollen
oder nicht. Der Autor: Fritz B. Simon Dr. med. Professor für Führung und Organisation am
Institut für Familienunternehmen der Universität Witten Herdecke Psychiater Psychoanalytiker
Systemischer Therapeut und Organisationsberater. Mitbegründer der Simon Weber & Friends
Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen
Fachartikeln und 37 Büchern die in 15 Sprachen übersetzt sind. Zuletzt erschienen Stalin und
der Apparat Die kommenden Diktaturen und Gewalt gegen sich selbst - paradoxe Formen des
Widerstands.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>