"Die Forschung der letzten zehn Jahre zur erfolgreichen klinischen Anwendung von psychoaktiven
Substanzen hat die Diskussion um eine neue Therapieform angestoßen. Sie nutzt pharmakologische
Substanzen nicht im üblichen Sinne als Medikation sondern es wird damit durch wenige
Anwendungen eine Art Türöffner-Funktion erfüllt um therapeutische Veränderungen zu bewirken."
Dirk Revenstorf Im Oktober 2021 fand eine Online-Tagung (ketamin-kongress.de) statt die sich
großer positiver Resonanz seitens der teilnehmenden Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen
erfreute. Es ging um den begleitenden Einsatz von Ketamin in psychotherapeutischen Prozessen
oder umgekehrt: um die Begleitung des Einsatzes von Ketamin in psychotherapeutischer
Behandlung. Ketamin als legalisierte Substanz steht hier auch als Beispiel für die
Möglichkeiten die der Einsatz psychoaktiver Substanzen wie etwa Psilocybin bieten könnte.
Erfahrene internationale Fachleute geben hier Einblick in ihre Praxis und in die erstaunlichen
Möglichkeiten besonders mit Begleitung durch Hypnose und sie thematisieren auch welche
Risiken zu beachten sind. Vorab schaut Fritz B. Simon aus dezidiert systemtheoretischer
Perspektive auf diese Entwicklung. Warum ist es so wichtig zwischen Psyche Organismus und
Kommunikationssystemen zu unterscheiden wenn man die Wirkung psychoaktiver Substanzen
verstehen und gute Professionalisierung und begleitende Forschung sichern will? Und wie ist die
Interaktion des biologischen des psychischen und des sozialen Bereiches der menschlichen
Erfahrung unter Einwirkung bewusstseins-erweiternder Substanzen aus systemischer Sicht zu
verorten? Die Herausgeber:innen: Dirk Revenstorf Prof. em. Dr. Dipl.-Psych. Professor
für klinische Psychologie an der Universität Tübingen Psychotherapeut. 1984-1996 Präsident der
Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose. Autor von 16 Büchern und mehr als 180
Artikeln. Erhielt den Pierre Janet Award of Clinical Excellence der International Society of
Hypnosis und den Milton-Erickson-Preis. www.meg-tuebingen.de Matthias Ohler Studium der
Philosophie und Linguistik Systemischer Berater Musiker Geschäftsleiter des Carl-Auer
Verlages Geschäftsführer der Auer & Ohler GmbH Heidelberger Kongressbuchhandlung Leiter der
Carl-Auer Akademie im Carl-Auer Verlag Dozent und Ausbilder in eigenen Weiterbildungsreihen
und an Hochschulen Kliniken sowie Weiterbildungsinstituten. Mitbegründer des
Ludwig-Wittgenstein-Instituts. Frauke Nees Dipl.-Psychologin Klinische Hypnose und
Hypnotherapie (DGH) Personzentrierte Psychotherapie (GwG HPG) Psychodynamisch Imaginative
Traumatherapie (PITT nach Reddemann) "TraumaticStress Studies" bei Bessel van der Kolk in
Boston IFS (Internal Family System level 3) Ketamine Assisted Therapy (Polarisinsight San
Francisco Heal-ingRealms Center in San Francisco KetaminTraining Center Phil Wolfson)
Bindungsbasierte Therapie BBT und SAFE®-Mentorin (Brisch) Somatic Embodiment & Regulation
Strategies (Linda Thai) Deep Brain Reorienting (Frank Corrigan) Certified Practitioner
Angewandte Improvisation (AIN Applied Improvisation Network). Autorin und Dozentin. Bernhard
Trenkle Dipl.-Psych. Dipl.-Wi.-Ing. Psychologischer Psychotherapeut und Coach mit eigener
Praxis in Rottweil 1984-2003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische
Hypnose (M. E. G.) Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984-1998) 1986 Gründer des Milton
Erickson Instituts Rottweil Past-Präsident der International Society of Hypnosis (ISH)
Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson Foundation Phoenix USA. 1999 erhielt er den
Life Time Achievement Award der Milton Erickson Foundation 2012 den Milton-Erickson-Preis der
M. E. G. sowie den Pierre Janet Award for Clinical Excellence der International Society of
Hypnosis (ISH) 2016 erhielt er den Nezindlovu Award des Milton Erickson Instituts Südafrika
für die Förderung der Hypnose auf dem afrikanischen Kontinent und 2017 den Life Time
Achievement Award der Chinese Hypnosis Association. Veröffentlichungen u. a.: Das Ha-Handbuch
der Psychotherapie (11. Aufl. 2024) Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche für Therapie
Beratung und Hängematte (5. Aufl. 2022) Die Löwen-Geschichte (8. Aufl. 2024) Dazu fällt mir
eine Geschichte ein - Direkt-indirekte Botschaften für Therapie Beratung und über den
Gartenzaun (4. Aufl. 2021) 3 Bonbons für 5 Jungs - Strategische Hypnotherapie in
Fallbeispielen und Geschichten (2016).